Skip to content

Eigenschaften

Eigenschaften

Der GeDanke basiert auf einem Baukasten mit dem Du einfach, flexibel und individuell Dein Frei[geld] gestalten kannst.

Die Gemeinfreiheit/ Allmende ist der größte Vorteil des GeDANKE. Zugleich ist es das wichtigste Unterscheidungsmerkmal gegenüber nahezu allen Alternativ- und Fiatwährungen!

Standard-Coupons sind frei, sicher und flexibel.

individuell gestaltbar, schnell, einfach, rechtssicher, wertstabil, lizenzfrei, €ntkoppelt, gebührenfrei/ preisgünstig, dezentral / verteilt, inklusiv, anonymisierbar, quelloffen, gut skalierbar, menschlich, subsidar, , gerecht, souverän, transparent, analog & (digital), Datenschutz, sinnbasiert, lokal/ regional/ national/ international, Visitenkarte und Werbung für Deine Projekte/ Gemeinschaft

Nach dem Motto "von Menschen, für Menschen" halten wir dieses Alternativmodell frei von "künstlicher Intelligenz" (KI-frei).

zentral-dezentral-verteilt.png


Unterschiede zu Alternativ-/ Währungen

Der GeDANKE unterscheidet sich sehr vom Fiatgeldsystem (Euro, Dollar, Yen etc.), sowie von allen alternativen Währungen.

  • Die GeDANKE-Coupons haben eine freiwillige Rücksicherung/Kopplung an Euro, Silber, Gold,...    Das schaft Vertrauen, wo dies gebraucht wird, und Freiheiten die andere Konzepte nicht haben    und bildet schneller geschlossene autarke Kreise.
  • Analog UND online nutzbar.
  • Es gibt gar keine vorgeschriebenen zetralen Stellen oder hirarchieschen Strukturen    (Verein, Genossenschaft, Stiftung, jedwede Oragnisation, ...).
  • Sowohl der Rechtskreis, als auch die Gestaltung sind frei wählbar.
  • Sowohl ein fließender Übergang vom alten System in die neue freie Welt möglich,    als auch abrupt; z.B. im Kriesenfall / Crash / Hyperinflation...
  • der Wert entsteht erst in dem Moment einer (Tausch-) Vereinbarung = selbstregulierender Markt
  • die Verantwortung für das Erschaffen, Verwalten, Sichern und wieder Auflösen der Coupons liegt allein    direkt beim Ersteller des Coupons selbst.

Konkrete Beispiele

Chiemgauer

Der Chiemgauer wird zentral von einen Verein organisiert, darf nur regional (BaFin-Vorgabe) und nur von Personen (Vereinsmitgliedern) genutzt werden. Er ist zudem 1:1 fest an den Euro gekoppelt. Der Chiemgauer ist Privateigentum des Vereins und kein Gemeingut.

Wörgl

Das als "Wunder von Wörgl" bekannt gewordene Alternativgeld brachte schnellen Wohlstand für die Bewohner der Gemeinde Wörgl.

"Noch bevor sich andere Gemeinden diesem Beispiel [Wörgl] anschliessen konnten, wurde das Notgeld als Verstoss gegen das Notenbankprivileg der Zentralbanken angesehen und 1933 per Gesetz verboten. [...]
Das Gleiche geschah ein Jahr später den «Ausgleichskassen», die, ähnlich den Tauschringen, auf Basis bargeldloser Verrechnung sehr erfolgreich operierten. Diese Projekte wurden als «Missbrauch des bargeldlosen Zahlungsverkehrs» eingestuft - und ebenfalls verboten.“

Quelle: „Nicht für Euro oder D-Mark, sondern für Talente und Blüten...“ in Neue Zürcher Zeitung NZZ vom 21.07.2001

Fazit: Funktionalität und technische Reife allein machen noch kein taugliches Alternativ. Wichig sind auch die technische und rechtliche Sicherheit; insbesondere Sicherheit gegen Manipulation, Beschränkungen und Verbote.

Minuto

Der Minuto entspricht weitgehend dem Talent. Aus rechtlicher Sicht sind Minuto-Scheinen einklagbare Inhaberschuldverschreibungen. Sie müssen bei Aus- oder Weitergabe durch den Erschaffer mindestens fünf Jahre gültig sein. Minuto-Coupons sind nicht gemeinfrei, sondern unterliegen dem kommerziellen Copyright (©).

BITCOIN

Der BITCOIN ist sehr ressourcenintensiv beim Schöpfen und beim Transfer. Die Blockchain ist mittlerweile (2024) 540 GB groß. Von den 21 Millionen möglichen BTC werden ca. 600.000 bis eine Million vom Erfinder in der "Hinterhand" gehalten.

June (G1)

Der June (G1) wird zentral von einer Entwicklergruppe gesteuert die zweimal im Jahr einen Inflationsparamter anpasst. Diese zentrale Kontrolle macht das Projekt leicht angreifbar.
Größere Projekte, sowie die Altersvorsorge sind nicht mit dem June realisierbar. An Mitglieder wird monatlich leistungslos erzeugtes "Geld" ausgeschüttet. Diese Umverteilung benachteiligt jene die ihre Leistung einbringen. Die Mitgliedschaft muss beantragt werden.

Gradido

Der Gradido wird zentral von einem Verein organisiert. Gradidos werden leistungslos aus den Nichts erschaffen und an Mitglieder verteilt. Zwei Drittel der geschöpften Gradidos fließen in Projekte auf die er einzelne Nutzer keinen Einfluss hat. Der Gradido ist Privateigentum des Vereins und kein Gemeingut.

Fiatwährungen

Euro und Dollar werden zentral von EZB bzw. FED organisiert. Sie werden leistungslos aus den Nichts erschaffen und über Banken ausgegeben. Die Fiatwährungen sind Privateigentum der genannten Privatfirmen und sind kein Gemeingut.

allsehendes-auge

Edelmetalle

Edelmetalle müssen unter hohem Aufwand geschürft werden. Der Raubbau an der Natur ist ein hoher Preis. Edelmetalle als Wertanlage oder als alternatives Zahlungsmittel zu nutzen entzieht der Produktion wichtige Rohstoffe. Insbesondere wird Silber häufig in der Industrie genutzt. Zudem ist die Menge aller irdischen Edelmetalle viel zu gering, als dass sie die Fiatwährungen ersetzen könnte.



Verteilte Struktur KI-frei Allmende, gemeinfrei, public domain